Mord und Totschlag rund um Cottbus? Oder im Spreewald? Tatsächlich gibt es nicht viele Tötungsdelikte in der beschaulichen Region - allerdings sind der Fantasie ja keine Grenzen gesetzt. Der einsame Tote am Fließ, sonderbare Todesumstände bei einer Tour auf dem Gurkenradweg - an diese und viele andere Mordschauplätze nimmt Franziska Steinhauer die Leser gern mit. Die Autorin deckt in ihrem kriminellen Reiseführer verborgene Motive auf und lässt ihre Protagonisten beherzt zum Äußersten schreiten.
Ein sanfter, langsamer Fluss ist sie, die Spree - ohne große Gefälle - weitverzweigt. Im Spreewald sind Wasserparadiese und Biotope mit ihr entstanden. Den Fürsten Pückler hat das inspiriert, andere nie weggehen lassen. Mit dem blauen Roburbus und Reinhard Rogge am Steuer lassen sich Johannes Unger und sein Team auf Geschichten am Fluss ein. Teil 3 führt von Cottbus bis in den Spreewald.
Radurlaub in Blóta? So heißt der Spreewald in der Sprache der Sorben, die dort leben, und das bedeutet soviel wie „Sumpf´´. Doch keine Angst: Das ausgedehnte Niederungsgebiet im Südosten des Bundeslandes Brandenburg ist eine grüne Oase voller Naturwunder und Kulturschätze. Die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle erweitert wurde, durchzieht diese Auen- und Moorlandschaft, die als Biosphärenreservat geschützt wurde.Das Gebiet zwischen der Neiße und dem Spreewald erscheint mit allen Radwegen und Bike-Zielen auf den beiden Seiten der neuen KOMPASS-Fahrradkarte Nr. 3047 im Maßstab 1:70.000. Die neue KOMPASS Fahrradkarten-Serie überzeugt durch ● übersichtliche Kartografie im Maßstab 1:70.000● detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit, Verkehrsbelastung und Steigungsverhältnissen● Tipps zu radfreundlichen Einkehrstationen, Bahnhöfen usw…● handliches Format, 1mal falten – passend für den Radkartenhalter ● reiß- und wetterfestes Papier ideal für jede WitterungDie reiß- und wetterfesten KOMPASS Fahrradkarten im Maßstab 1:70.000 bieten eine übersichtliche Kartografie. Genaue Infos zur Strecke und touristische Tipps helfen bei der Planung Ihrer Route.Mit den neuen KOMPASS Fahrradkarten sind Sie sattelfest unterwegs!Die neue, ausgefeilte und auf das Wesentliche reduzierte Kartografie liefert dem Radsportler genau die Informationen, die für ihn wichtig sind. Im idealen Maßstab 1:70.000 bleibt die Karte dabei gut lesbar – und macht eine einfache und schnelle Orientierung möglich.Die Fahrradkarten gibt es flächendeckend für Deutschland und Teile Österreichs und Südtirols.IT
Wer mordet schon in Cottbus und im Spreewald?:11 Krimis und 125 Freizeittipps. Auflage 2014 Franziska Steinhauer
Spreewald - Schlaubetal - Cottbus 1 : 70 000:Fahrradkarte. GPS-genau Kompass Fahrradkarten. 2. Auflage, Laufzeit bis 2018
Radurlaub in Blóta? So heißt der Spreewald in der Sprache der Sorben, die dort leben, und das bedeutet soviel wie ´´Sumpf´´. Doch keine Angst: Das ausgedehnte Niederungsgebiet im Südosten des Bundeslandes Brandenburg ist eine grüne Oase voller Naturwunder und Kulturschätze. Die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle erweitert wurde, durchzieht diese Auen- und Moorlandschaft, die als Biosphärenreservat geschützt wurde. Das Gebiet zwischen der Neiße und dem Spreewald erscheint mit allen Radwegen und Bike-Zielen auf den beiden Seiten der neuen KOMPASS-Fahrradkarte Nr. 3047 im Maßstab 1:70.000. Die neue KOMPASS Fahrradkarten-Serie überzeugt durch übersichtliche Kartografie im Maßstab 1:70.000 detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit, Verkehrsbelastung und Steigungsverhältnissen Tipps zu radfreundlichen Einkehrstationen, Bahnhöfen usw... handliches Format, 1mal falten - passend für den Radkartenhalter reiß- und wetterfestes Papier ideal für jede Witterung
Vermarktung der Stadt Cottbus als Tor zum Spreewald unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und kulturellen Prämissen: Daniel Schwieg
Vermarktung der Stadt Cottbus als Tor zum Spreewald unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und kulturellen Prämissen:Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Daniel Schwieg
Der Reiseführer für die einzigartige Natur- und Kulturregion des Spreewaldes: Landschaften, Orte, Geschichte und Brauchtum rund um Lübbenau und Burg, Lübben und Schlepzig, Vetschau und Raddusch werden vorgestellt. Ober- und Unterspreewald werden erkundet, lauschige Dörfer und abgeschiedene Seen gezeigt. Ausführliche Hinweise führen zu empfehlenswerten Unterkünften, Wellnesstempeln, Restaurants und Cafés, Handwerksläden, Museen und Festen. Mit allen Sehenswürdigkeiten und vielen Insidertipps. - Tourenvorschläge für Paddler, Radfahrer und Wanderer - Extra-Kapitel zu Cottbus - Mit Ortsplänen und Tourenkarten